Topseller
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Traditioneller Ribelmais. Mais ist sehr wärmebedürftig und braucht viel Sonne, daher Mitte Mai, aber nicht zu spät, aussäen. Zwischen den Reihen viel Platz lassen (50-60 cm), in der Reihe alle 20 cm ein Korn 4 cm tief in den Boden geben....
6,50 CHF *
Sehr frühe, blauviolette Sorte. Für geheizten Anbau unter Glas ab Januar, ab April auch im Freiland. Schossfeste, zarte, leicht plattrunde Knollen. 1,2 Gramm Samen/Tüte
6,80 CHF *
Stangensellerie hat lange fleischige Blattstiele und eine kleine Wurzelknolle. Wird meist als Salat verwendet oder traditionell als Bestandteil von Gemüsesuppen oder Eintopfgerichten, wo er, klein gewürfelt oder dünn gehobelt vor allem...
6,80 CHF *
Herbst- und Winterlauch.Lauch in Saatschalen oder Töpfe säen. Nach 6-10 Wochen die Pflänzchen direkt auf das Beet pflanzen. Reihenabstand 20-25 cm, in der Reihe 20-30 cm. Durch tiefes Pflanzen und mehrmaliges Anhäufeln bleiben die...
5,70 CHF *
Reichtragende, ca. 60 cm hohe Sorte mit vielen, dunkelgrünen Hülsen. Mittelfrühreifend. Erbsen benötigen, entsprechend ihrer Wuchshöhe, ein Stützgestell. Dazu eignet sich ein engmaschiges Gitter aus dünnem Draht, welches man an Pfählen...
6,50 CHF *
Frühreifende, reichtragende Markerbse mit vielen Körnern pro Hülse. Weissblühend. Höhe 70 cm. Erbsen benötigen, entsprechend ihrer Wuchshöhe, ein Stützgestell. Dazu eignet sich ein engmaschiges Gitter aus dünnem Draht, welches man an...
6,50 CHF *
Der Buternutkürbis ist sehr beliebt wegen seinem zarten, hellorangen Fruchtfleisch mit Butteraroma und seiner dezenten Süsse. Die Schale des Butternusskürbis ist leicht gelblich und sehr dünn und muss geschält werden. Kühl und trocken...
6,80 CHF *
Die Früchte sind grau-blau, flachrund und etwa 4-8 kg schwer. Das kräftig orangefarbene und feste Fruchtfleisch steht in einem starken farblichen Kontrast zur Schale. Bleu de Hongrie wird auch Bratkürbis genannt. Er zeichnet sich durch...
6,80 CHF *
TIPP!
Saftige Fleischtomate mit zarter Haut und exzellentem Geschmack. Mittelgrosse bis grosse Früchte. Eignet sich wunderbar für Salate sowie zum Füllen und Überbacken. Ertragreich mit regelmässigem Fruchtansatz, mittelspäte Reife. Ca 25...
6,80 CHF *
Alte, französische Sorte aus Südfrankreich. Die namensgebende Stadt Valence liegt an der Rhône und gilt als nördliches Tor zur Provence. Die Sorte gilt als eine Spezialitäten-Aubergine Südfrankreichs. Ab März bis April aussäen und...
6,80 CHF *
Grüne bis rote Früchte, 7 bis 8 cm lang, bis zu 2 cm dick und mit deutlich abgerundeter Spitze. Schärfe 10. Die Anzucht erfolgt ab Februar bei 18°-22°C im Warmhaus oder auf dem Fensterbrett. Einmaliges Pikieren nachdem die Keimblätter...
6,80 CHF *
Grüner fester Kopfsalat für den ersten Frühlingsanbau. Kopfsalat kann auf dem Fensterbrett oder im Gewächshaus angezogen werden, ab Mitte Mai auch draussen. Gut abgehärtete Setzlinge ins Freiland pflanzen in Reihen von 30-40cm Abstand....
5,70 CHF *
Zuletzt angesehen